Volksschule

Volksschule Fladnitz

Volksschule Fladnitz/T.
8163 Fladnitz/T. 27
Telefonnummer +433179 23323
vs.fladnitz-teichalm@aon.at

Schulleiterin: Dipl. Päd. Christine Lehofer

von links nach rechts: SVL Doris Lerchegger, Andrea Pichler BEd., Tanja Ganotz BEd., Melanie Gaug BEd., Vera Trieb BEd.MEd., Religionslehrerin Dipl. Päd. Andrea Reiterer BEd., VOL Dipl. Päd. Anna Schinnerl, Schulleiterin Dipl. Päd. Christine Lehofer

Weiters unterrichten an der VS Fladnitz/T.:

Oln.f.WE/EH Ingrid Pieber (Werken/Gesunde Ernährung)

SVL Doris Lerchegger (Sprachheillehrerin)

Melanie Gaug, BEd.
Werklehrerin, Englisch, Musik, Bewegung und Sport

 

Schulwart Wolfgang Luttenberger

Elias Kreimer, Schulassistent

 


Im Schuljahr 2022/23 werden in der VS Fladnitz/T. 77 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Schulleitung und Lehrerkollegium sind stets um eine gute Zusammenarbeit zwischen Schülern, Eltern, Elternverein und Schulerhalter bemüht.

Ganzheitliche Bildung - Vermittlung von Wissen und Werten und der Erwerb sozialer Kompetenzen liegt uns am Herzen.

Lesen als Grundvoraussetzung für den weiteren Bildungserwerb und für selbstständiges und kritikfähiges Handeln bildet einen pädagogischen Schwerpunkt in der Schulentwicklung. Die Lesefertigkeit, das Sinnverständnis und vor allem die Lesemotivation werden laufend gefördert.

Da die VS Fladnitz/T. schon seit vielen Jahren eine "Gesunde Schule" , eine "ÖKOLOG-Schule" und seit 2016 "Naturparkschule" ist, liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Gesundheits- und Umwelterziehung unserer Schülerinnen und Schüler. Gesunde Ernährung, Bewegung, ein konstruktiver Umgang mit Konflikten, die schonende Nutzung unserer Umwelt und die Erweiterung der Formenkenntnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt sind ebenfalls im Schulentwicklungsplan verankert.

Unsere Klassen

Leitbild der VS Fladnitz/T.

* Gesundheitsbewusst
* Naturnah
* Leistungsstark
* Wertorientiert

Wir Lehrer ...

* erarbeiten mit den Schülern ein gesundes Ernährungsbewusstsein
* erziehen unsere Schüler zu einem schonenden Umgang mit der Umwelt
* geben den Schülern eine solide Basis an Grundwissen und bereiten sie damit auf den Übertritt in weiterführende Schulen vor
* erziehen unsere Schüler zum selbstständigen Arbeiten
* entwickeln die kreativen Anlagen der Schüler weiter
* tragen Verantwortung für den Lernerfolg
* fördern Soziales Lernen und helfen den Schülern ihre Persönlichkeit zu entwickeln
* gestalten das kulturelle und religiöse Leben in unserem Schulort mit
* schaffen ein Wohlfühlklima, in dem Lehren und Lernen Freude machen
* verstehen uns als erste Ansprechpartner für Schüler
* bilden uns ständig weiter

Wir Eltern ...

* unterstützen die Schule bei Projekten und Veranstaltungen
* erwarten uns eine optimale Vorbereitung auf weiterführende Schulen
* wollen genügend Bewegungsmöglichkeiten für unsere Kinder
* wollen moderne, alternative Lernformen
* erziehen unsere Kinder zu toleranten, freundlichen, kritkfähigen und selbstständigen Menschen
* wollen, dass auch weiterhin religöse und kulturelle Werte vermittelt werden

Weitere Kontakte....

*Schularzt Dr. Franz Andiel
*Schulpsychologische Beratungsstelle Oststeiermark:
https://www.bildung-stmk.gv.at/service/schulpsychologie/Beratungsstellen-und-Erreichbarkeiten.html
Sekretariat: Tel: 05 0248 345-677
email: mathilde.pieber@bildung-stmk.gv.at
Montag - Donnerstag von 07:30 bis 12:30 Uhr


Fladnitz an der Teichalm

Termine:

29.09
2023

19:30 Theateraufführungen des SPOTLEIT Almenlandtheaters

im Pfarrsaal Fladnitz/T.
Reservierungen: 0664/9478478

01.10
2023

Erntedankumzug

mit anschließendem Pfarrfest im Pfarrsaal

19.10
2023

14:00 Gemeinsames Singen

im Gasthof Donner

20.10
2023

Erdäpfelwurst-Zeit

in der Holdahütt´n, Sommeralm

Wildtage

im Gasthof Pröllhofer am Rechberg

21.10
2023

Erdäpfelwurst-Zeit

in der Holdahütt´n, Sommeralm

Wildtage

im Gasthof Pröllhofer am Rechberg

22.10
2023

Erdäpfelwurst-Zeit

in der Holdahütt´n, Sommeralm

Wildtage

im Gasthof Pröllhofer am Rechberg

Forellenwoche

im Gasthof Donner

23.10
2023

Erdäpfelwurst-Zeit

in der Holdahütt´n, Sommeralm

Wildtage

im Gasthof Pröllhofer am Rechberg

Forellenwoche

im Gasthof Donner

24.10
2023

Erdäpfelwurst-Zeit

in der Holdahütt´n, Sommeralm

Wildtage

im Gasthof Pröllhofer am Rechberg

Forellenwoche

im Gasthof Donner

25.10
2023

Erdäpfelwurst-Zeit

in der Holdahütt´n, Sommeralm

Wildtage

im Gasthof Pröllhofer am Rechberg

Forellenwoche

im Gasthof Donner

26.10
2023

Erdäpfelwurst-Zeit

in der Holdahütt´n, Sommeralm

Wildtage

im Gasthof Pröllhofer am Rechberg

Forellenwoche

im Gasthof Donner

Impressum | Kontakt | Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.