Allgemeine Mitteilungen
Hallenbad Styria - Öffnungszeiten
Die Gemeinde und das Vitalhotel Styria haben eine neue Regelung bezüglich des Hallenbades vereinbart. Es freut uns, dass auch weiterhin die Öffentlichkeit des Hallenbades gewährleistet werden kann. Jedoch sind aufgrund der vermehrten Hausgästeanzahl eingeschränkte Öffnungszeiten notwendig geworden. Diese sind:
Öffentliches Hallenbad täglich von 17.30 bis 21.30 Uhr
Vormittag: Keine Öffentlichkeit
Nachmittags vor 17.30 Uhr: Nur auf vorherige Anfrage
Gruppen und Schulklassen: Jeweils nur gegen Voranmeldung
Eintritt: Kinder bis 6 Jahre: frei;
Kinder 6 bis 15 Jahre: EUR 3,--;
Personen über 15 Jahre: EUR 5,--.
Ein herzliches Danke an das Vitalhotel Styria und Frau Dir. Müller-Guttenbrunn für die gute Zusammenarbeit und das Bemühen bezüglich des Hallenbades !
Verbrennen von Plastik - Dringender Appell
Der Gemeinde wurde bereits mehrmals von Plastikverbrennungen im Freien (vor allem Agrarfolien) berichtet.
Das Verbrennen von Plastik ist sowohl im Freien als auch in Heizungsanlagen ausnahmslos verboten und stellt eine strafbare Handlung dar.
Deshalb richten wir einen dringenden Appell an all' jene, die bis dato solche Plastikverbrennungen vorgenommen haben und allgemein an alle Einwohner:
Das Verbrennen von Plastik und jeglichem Müll ist ausnahmslos zu unterlassen!"
Sämtlicher Müll ist der Müllabfuhr zuzuführen - Restmüll, Leitfraktion (Plastik), Altpapier, Altmetall, Sondermüll, Spermüll, Bauschutt etc. Für alle diese Abfälle wird ein Entsorgungssystem angeboten.
Bezüglich der Agrarfolien finden jährlich seitens des Landrings zwei Sammlungen (Frühjahr und Herbst) statt.
Wir ersuchen um flächendeckende Einhaltung des Müllverbots!
Ölalarm bei Hochwasser - Information
Aus Anlass des heurigen Hochwasserereignisses im Raume Ludersdorf, Flöcking bis Eggersdorf ersucht die BH Weiz um Weitergabe der folgenden Information (Informationsquelle: Herr DI Dr. Helmut Stessel, Ölalarmdienst des Landes Steiermark) an die Bevölkerung:
Wasser weist eine Dichte von 1,0 auf, Heizöl besitzt eine Dichte von 0,83. Wenn nun ein Kellerabteil, in dem ein (voller) Heizöltank mit 1000 l Inhalt durch eindringendes Wasser überflutet wird, drücken diese 1000 l Heizöl mit knapp 200 Kg (= aus der geringeren Dichte resultierender Auftrieb) nach oben - Folge: Er wird nur dann nicht aus seiner Verankerung gerissen, wenn diese so stark ist, dass sie diesem Auftrieb standhalten kann. Ist der Tank nun womöglich nicht mehr voll und beinhaltet er daher auch Luft, so ist der Auftrieb noch um vieles höher / stärker.
Auf Grund dieser Überlegungen muss klar sein, dass jeder (zumindest an einer überflutungsgefährdeten Stelle) aufgestellte Öltank in einer äußerst stabilen Art und Weise an seiner Position fixiert sein muss; dies geschieht am ehesten durch Fixierung / Abstützung gegen die Decke des jeweiligen Raumes und auch durch entsprechende seitliche Fixierung.
Austretendes Heizöl ist - auch das sollte immer bedacht werden - ein sehr unangenehmer "Gast" im Haus: Hat sich erst einmal das Mauerwerk damit voll gesogen (und das geschieht sehr schnell bzw. lässt sich kaum verhindern !), ist der Heizölgestank kaum mehr aus dem Haus zu bringen.
Rufnummer für Krankentransporte
Auch in unserem Bezirk wurde nunmehr die landesweite Rufnummer 14844 für die Anforderung einen Krankentransportes und die Anforderung von Kriseninterventionsmitarbeitern durchgeschaltet.
Die Rufnummer 14 8 44 erfordert (wie auch der Notruf) keine Vorwahl und Sie werden direkt mit der Bezirksstelle Weiz des Roten Kreuzes verbunden, die Ihre Anforderung an Ihre zuständige Rotkreuz-Dienststelle (bei uns Passail) weiterleitet. Dies gilt auch
für Anrufe per Handy im Bezirk. Die bisherige Rufnummer unserer Dienststelle in Passail (03179/23244) bleibt nach wie vor für sonstige Anfragen bestehen.
Wir ersuchen Sie, sich diese neue Nummer zu merken, aufzuschreiben, zu speichern etc. !!
Steirische Tiervergabe-Datenbank
Im Internet ist eine "Steir. Tiervergabe-Datenbank" im Aufbau begriffen. Hier können alle zu vergebenden Tiere kostenlos im Internet veröffentlicht werden. Weiters besteht natürlich umgekehrt auch die Möglichkeit, über das Internet das erwünschte Tier zu finden. Dabei kann der Benutzer nach diversen Kriterien, wie z.B. nach Tierart, Geschlecht, Alter, Kastration, Gemeinden, Bezirken etc. suchen.
Mit Klick auf nachstehenden Link kommen Sie direkt in die Datenbank: www.tiervergabe.steiermark.at !
Schenken Sie Fladnitzer Geschenksgutscheine
Unsere "Fladnitzer Geschenksgutscheine" im Wert von je EUR 10,-- können bei allen Gewerbetreibenden der Gemeinden Fladnitz/T., Tulwitz und Tyrnau eingelöst werden. Deshalb eignen sie sich besonders gut als Geschenk bei Hochzeiten, Jubiläen, Geburtstagsfeiern, Firmung, Erstkommunion usw., ideal jedoch gerade jetzt für das heurige Weihnachtsfest ! Erhältlich sind unsere Geschenksgutscheine im Tourismusbüro, in der Raiffeisenbank sowie in den drei Gemeindeämtern Fladnitz/T., Tulwitz und Tyrnau. Auch eine Liste der Gewerbebetriebe wird den Geschenkeinkäufern mitgegeben. Wir hoffen, daß Sie, als Fladnitzerinnen und Fladnitzer, von diesem Angebot fleißig Gebrauch machen, und so einerseits Freude schenken und andererseits auch unsere einheimischen Betriebe tatkräftig unterstützen können !