Gemeindemitteilungen
Gemeindemitteilung 14.07.2025
PostPartner / Gemeindeamt - Personaleinstellung
Aufgrund der bevorstehenden Pensionierung von Frau Franziska Harrer wird der PostPartner Fladnitz/T. ab 01.12.2025 durch die Gemeinde Fladnitz an der Teichalm übernommen und weitergeführt.
Hiefür wird seitens der Gemeinde eine neue Bürokraft im Ausmaß von 30-Wochenstunden, Ganzjahresanstellung, gesucht.
Nachstehende Kriterien sind erwünscht: PC-Anwendung (Word, Excel, PowerPoint uam.) Teamfähigkeit, Kommunikationsfreudigkeit, Präsenz- oder Zivildienst abgeleistet. Entlohnung nach dem Stmk. Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz, Dienstantritt ab September/Oktober 2025.
Bewerbungen haben einen Lebenslauf sowie allfällige Ausbildungszeugnisse und Weiterbildungsnachweise zu enthalten und müssen
bis längstens Dienstag, dem 05.08.2025, im Gemeindeamt Fladnitz/T., 8163 Fladnitz/Teichalm 100,gde@fladnitz-teichalm.gv.at, in schriftlicher Form eingelangt sein.
Volksschule - Frühaufsicht
Die Gemeinde Fladnitz an der Teichalm sucht für das kommende Schuljahr 2025/2026 eine oder mehrere Person(en) für die Frühaufsicht der Schülerinnen und Schüler in der Volksschule Fladnitz/T. zur Unterstützung von Frau Roswitha Leindl. Die Frühaufsicht ist jeweils von Montag bis Freitag in der Zeit von 07:00 bis 08:00 Uhr zu bewerkstelligen.
Die Anstellung erfolgt in Form einer geringfügigen Beschäftigung. Entlohnung nach Vereinbarung.
Wenn Du Freude an der Arbeit mit Kindern hast, melde Dich bitte bis längstens Dienstag, dem 05.08.2025, im Gemeindeamt Fladnitz/T., 03179/23238 oder gde@fladnitz-teichalm.gv.at.
Betreutes Wohnen – Fladnitz an der Teichalm – FREIE Wohnung
Mit 01.08.2025 wird im Betreuten Wohnen Fladnitz/T. wiederum eine Wohnung frei werden.
Wir ersuchen all jene, welche Interesse haben, sich hierfür im Gemeindeamt zu melden.
Darüber hinaus ersuchen wir all jene Fladnitzerinnen und Fladnitzer, welche sich für zukünftige freie Wohnungen interessieren, sich auf der Warteliste vormerken zu lassen.
03179/23238;gde@fladnitz-teichalm.gv.at
Heckenschnitt – Dringendes Ersuchen !
Im heurigen Jahr entfaltet unsere Natur durch ein Wetter mit viel Regen und auch Wärme wieder ein beeindruckendes Wachstum. Die vielen Hecken und Bäume werden dabei natürlicherweise immer breiter. Damit einhergehend werden die Straßen, Wege und Gehsteige immer schmäler, sodass die Wägen der Müllentsorgefirmen, als auch jene der Einsatzkräfte bei Notfällen (Feuerwehr, Rettung uam.) Probleme bekommen, zu den jeweiligen Einsatzorten bzw. Häusern und Gebäuden zu gelangen bzw. Fußgänger auf die Straße ausweichen müssen. Weiters sind überhängende Äste und überbreite Hecken auch im Winterdienst ein großes Hindernis und oft für Fahrzeugschäden verantwortlich.
Der Sommer ist nunmehr gut dazu geeignet,
Hecken, Sträucher, Büsche und Bäume zu schneiden.
Deshalb ersuchen wir alle Bewohnerinnen, Bewohner und Grundstücksbesitzer, deren Grundstücke an Straßen und Gehsteige grenzen, ihre Hecken, Sträucher, Büsche und Bäume zumindest auf die Grundstücksgrenze zurückzuschneiden !
Wir hoffen, dass diesem, unserem Ersuchen, positiv entsprochen werden wird.
Jenen, welche diese Arbeit bereits erledigt haben, möchten wir herzlich für ihr Verständnis und ihre Bereitschaft dazu danken !
Unwetterschäden – Privatschadensausweis
Wir ersuchen alle Landwirte/innen, welche durch die vergangenen Unwetter im heurigen Jahr bereits Schäden an ihren Hofzufahrten bzw. Wiesen-, Acker- und/oder Forstwegen zu beklagen hatten, im Gemeindeamt einen sogenannten Privatschadensausweis zu stellen.
Bekannt zu geben sind: Schadensdatum, Schadensart, Schadensursache, Betriebsnummer, Grundstücksnummern der in Mitleidenschaft gezogenen Grundstücke, Bankverbindung.
Klimaticket zum Ausleihen im Gemeindeamt erhältlich
Unsere Gemeinde stellt seit vorigem Jahr ein übertragbares Klimaticket, welches von den Bürgerinnen und Bürgern im Gemeindeamt in Fladnitz/T. ausgeliehen werden kann, zur Verfügung.
Erwachsene ab 18 Jahren: € 10,50 je Tag
Pensionisten: € 5,90 je Tag
Ausleihdauer: maximal zwei Tage hintereinander
Peter Raith e.h.
(Bürgermeister)
14.07.2025
_______________________________________________________________________________________________